Interaktive Infoveranstaltung


Konservative Therapie

- Ernährung, Bewegung und Entspannung -



Auf das können Sie sich freuen:



  • 2 ½ Stunden theoretisches Wissen rund um das Thema konservative Therapieformen bei Lip- und Lymphödem
  • 6 Vortragende aus verschiedenen Fachbereichen
  • Interaktiver Austausch mit medizinischer und fachlicher Expertise
  • Möglichkeiten der Vernetzung
  • Leckereien aus der SO DO IT Küche




Jetzt hier anmelden

Das Lipödem

(Lipohypoperplasia dolorosa)


Ein Überblick und meine Motivation


Unter dem Begriff „Lipödem“ wird eine krankhafte Ansammlung und Ablagerung an Fett, vor allem im Unterhautfettgewebe der Arme, dem Rücken, der Hüfte, dem Bauch und der Beine verstanden.

Es ist eine chronische progrediente Erkrankung, dessen Ursache nur hinreichend geklärt ist. Dementsprechend ist eine kausale Therapie nicht bekannt. Vielmehr werden verschiedene Therapieansätze, die individuell ausgewählt und angepasst werden sollten, angestrebt.

Hierzu zählt, neben der komplexen physikalischen Entstauungstherapie und der operativen Maßnahme (Liposuktion) vor allem auch das ernährungstherapeutische Begleitkonzept, um das Risiko für Komplikationen zu Minimieren und Gewebsschäden und orthopädische Folgen zu reduzieren - denn jede Gewichtszunahme kann das Leiden verstärken.


Ich selber bin über meinen Vater Dr. Meinolf Dorka auf die Erkrankung aufmerksam geworden. Er behandelt als Gefäßchirurg in Uster, unter anderem, Patienten mit Lipödem. Ein intensiver Austausch über diese Erkrankung, die Zusammenhänge mit einer entsprechenden Ernährung und Gewichtsstabilisierung aber auch die belastende psychische Komponente sowie die derzeitig vorherrschende Hilfestellungen für Betroffene, haben mich motiviert das Konzept SO DO IT auch hier um Angebote für Lipödembetroffene zu erweitern.


In meinen Workshops und/ oder Webinar erhalten Sie, neben theoretischem Wissen zur Diagnose, Verlauf der Erkrankung und praktischen Empfehlungen zur Auswahl von Lebensmitteln und deren geeigneter Kombination, zum Thema Supplementierung und antientzündlicher Ernährung auch Input zur praktischen Umsetzung im Alltag.


Weiterhin biete ich verschiedene Bewegungsangebote die ausschließlich von Betroffenen besucht werden können z.Z. in Form von Aquafitness, Healthy-bellicon und Aufmerksamkeitswanderungen an.


Diese Infoveranstaltung soll dazu dienen, dass Sie sich einen Überblick über das weitreichende Angebot, im Bereich der konservativen Therapie, verschaffen können.

Zudem können Sie sich in der Gruppe von Betroffenen austauschen, offene Fragen direkt mit Therapeuten, Ärzten und Sanitätshäusern klären, Vernetzungen bilden und geeignete Hilfestellungen sowie weiterführende Informationen, auch zu anderen beeinflussenden Lebensstilfaktoren, wie Bewegung und ein geeignetes Entspannungsmanagement, erhalten.


Ich freue mich sehr über Ihre Teilnahme, einen regen Austausch und ganz viel Spaß in entspannter Atmosphäre.   


Zu meiner Person  

Ich, Anna Sophia Dorka, bin 30 Jahre alt und in Essen im wunderschönen Ruhrgebiet geboren.


Schon früh war backen und kochen meine Leidenschaft. Meine Faszination für eine ausgewogene und vor allem gesundheitsförderliche Ernährung vertiefte ich in meinem Studium der Oecotrophologie in Fulda.


Nach meinem anschließenden Master-Studium arbeitete ich drei Jahre als Lehrerin in der Ausbildung von Diätassistenten/ Innen. Hier übernahm ich unter anderem auch die Planung und Organisation der Lehrküche zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Erkrankungen.


Derzeitig arbeite ich selbstständig als Ernährungs- und Fitnesscoach in der Schweiz und möchte nun mein Wissen und meine Leidenschaft zu verschiedenen Themen der Ernährung und damit verbundenen Erkrankungen weitergeben. 


Ich freue mich schon sehr auf Sie und unseren gemeinsamen Austausch.

Ausbildung

  • Hochschule Fulda (University of Applied Sciences)
  • Bachelor of Science
  • Oecotrophologie - Verpflegungs- und Versorgungsmanagement 
  • Master of Science
  • Public Health Nutrition


  • Ausbildung an der Akademie für Sport und Gesundheit
  • Fitnesstrainer A-Lizenz
  • Fitnesstrainer B-Lizenz
  • Personal Trainer
  • Medizinischer Fitnesstrainer


Informationen

Interaktive Infoveranstaltung "Lip- und Lymphödem"

CHI - ZENTRUM Naturheilpraxis

Badenerstraße 21,  7. Stock

8953 Dietikon


10.03.2025

(Anmeldeschluss: 03.03.2025)

17:30 - 20 Uhr


Teilnahmebeitrag:

20 CHF/ Person

(begrenzte Teilnehmerzahl)

Jetzt anmelden

Füllen Sie jetzt das folgende Formular aus und reservieren Sie sich Ihren Platz für die interaktive Infoveranstaltung "Lip- und Lymphödem". Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.


Mit Überweisung und Eingang des Geldes auf das angegebene Konto sind Sie verbindlich zur interaktiven Infoveranstaltung "Lip- und Lymphödem". angemeldet und erklären sich mit den AGBs einverstanden.


Anschliessend erhalten Sie dann eine Emailbestätigung. Bringen Sie diese bitte als Beleg zur Infoveranstaltung mit.


Kontaktieren Sie uns

  • AGB

    Allgemein:

    Die Infoveranstaltungen, im Rahmen meines gesamtheitlichen Konzepts „SO DO IT“, bietet theoretischen Input zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Themen sowohl für Betroffene als auch für Interessierte. Neben der Vermittlung von aktuellen wissenschaftlichen Themen und Erkenntnissen, wird der Spaß und Genuss nicht zu kurz kommen.


    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Dauer der Infoveranstaltungen beträgt durchschnittlich 2 Stunden.


    Anmeldung:

    Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular aufrufen, ausfüllen und absenden können. Damit reservieren Sie sich einen Platz in der Infoveranstaltung. Beachten Sie die begrenzte Anzahl an Teilnehmern, mögliche Rabatte und den Anmeldeschluss.


    Teilnahmegebühren:

    Die Teilnahmegebühren betragen 20,- CHF/Person. Enthalten sind Kleinigkeiten aus der SO DO IT Küche sowie Getränke (Wasser und Tee).


    Zahlung:

    Die Bezahlung erfolgt im Voraus. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigungsmail, welche die entsprechende Bankverbindug enthält. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das angegebene Konto innerhalb des vorgegebenen Zahlungszeitraums von 10 Tagen, spätestens 3 Tage vor der Infoveranstaltung. Sobald das Geld eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmail und sind damit verbindlich zur Infoveranstaltung angemeldet. Die Bestätigungsmail dient Ihnen als Eintrittskarte zur gebuchten Veranstaltung


    Absagen/Stornierungen/ Erstattungen:

    Bei Umbuchen des Infoveranstaltungstermins Ihrerseits, kann auf Wunsch stattdessen eine andere Infoveranstaltung belegt werden. Vorausgesetzt, es werden Infoveranstaltungen angeboten und es sind noch freie Plätze zur Verfügung. 

    Hierbei fällt eine Umbuchungsgebühr von 10 CHF an. 

    Bei Absagen Ihrerseits bis 15 Tage vor der gebuchten Infoveranstaltung, kann die Teilnahmegebühr abzüglich 10 CHF Bearbeitungsgebühr erstattet werden. Bei Absagen ab dem 14. Tag wird die Teilnahmegebühr zu 100% fällig.


    Bei Absagen der Veranstaltung von meiner Seite wegen Krankheit, aus organisatorischen Gründen oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl, wird ein Ersatztermin gestellt oder vor dem 14. Tag auf Wunsch die Teilnehmergebühr ohne Abzug erstattet. 


    Hausordnung:

    In den Räumlichkeiten darf nicht geraucht werden. Des Weiteren sind die Hygieneregeln zu beachten und Hinweisen Folge zu leisten.


    Haftung:

    Die Teilnehmer an Infoveranstaltungen haften persönlich für die durch Sie beschädigte Einrichtung und Gegenstände. Der/ Die Teilnehmer haften für Schäden und Unfälle, die sie selber betreffen oder direkt durch sie/ ihn oder anderen Teilnehmern gegenüber entstanden sind.

    Die Haftung gegenüber den Teilnehmern für Unfälle, Verluste und Beschädigungen von Gegenständen werden nicht von dem Betreiber des Veranstaltungsortes der Infoveranstaltung oder mir übernommen.