
Kochkurs Osteoporose
Das erwartet Sie:
- theoretisches und praktisches Wissen auf aktuellem Stand der Wissenschaft
- alltagstaugliche Rezepturen bei Osteoporose
- leckeres Essen, Spaß und ein gemütliches Ambiente
- gemeinsame Reflektion in der Gruppe
Osteoporose
Jede zweite Frau und jeder vierte Mann in der Schweiz leidet im Alter von 50 Jahren an einer Osteoporose. Die Krankheit bleibt häufig unbemerkt. Erste Anzeichen, wie Rückenschmerzen, Haltungsveränderungen, ein Rundrücken und Frakturen machen auf eine mögliche Erkrankung aufmerksam bis diese die Selbstständigkeit im Alltag einschränkt oder sogar unmöglich macht.
Umso wichtiger ist es, der Entstehung dieser Erkrankung frühzeitig durch entsprechende Ernährung, Bewegung und der Anpassung weiterer Lebensstilfaktoren entgegenzuwirken oder diese, im Fortschreiten des Prozesses, aufzuhalten oder zu verlangsamen.


Fragen Sie sich, wie sie der Entwicklung einer Osteoporose entgegenwirken können oder leiden Sie bereits unter den Symptomen einer Osteoporose?
In meinem Kochkurs lernen Sie die Krankheit näher kennen. Sie werden neben theoretischem Wissen zur Auswahl und der geeigneten Kombination der Lebensmittel, die die relevanten Nährstoffe in ausreichender Menge enthalten auch die praktische Umsetzung, anhand von spezifischen Rezepten, erlernen und ausprobieren dürfen. Abgerundet wird der Kochkurs mit entsprechendem Informationsmaterial, welches Sie selbstverständlich Online oder als Kopie erhalten werden.
Zudem können Sie sich in der Gruppe von Interessierten und Betroffenen austauschen, offene Fragen klären und geeignete Tipps auch zu weiteren beeinflussenden Lebensstilfaktoren erhalten.
Ich freue mich sehr über Ihre Teilnahme, einen regen Austausch und ganz viel Spaß in entspannter Atmosphäre.
Programm
Serviceliste
-
11:00 - 13:00 Uhr - EinführungListenelement 1
- Vorstellung des Konzepts "SO DO IT"
- Präsentation "Osteoporose"
- Gruppenbildung
- Aufteilung der Rezepte
-
13:00 - 15:00 Uhr - KochenListenelement 2
- Einrichten der Arbeitsumgebung
- Kochen der Rezepte
-
15:00 - 16:00 Uhr - VerkostungListenelement 3
- Gemeinsames Verkosten der Gerichte in offener Runde mit Diskussion und Reflexion
- Fragerunde
-
16:00 - 17:00 Uhr - Reinigung und VerabschiedungListenelement 4
- Säubern der Küche und kurze Verabschiedung
Zu meiner Person

Ich, Anna Sophia Dorka, bin 29 Jahre alt und in Essen im wunderschönen Ruhrgebiet geboren.
Schon früh war backen und kochen meine Leidenschaft. Meine Faszination für eine ausgewogene und vor allem gesundheitsförderliche Ernährung vertiefte ich in meinem Studium der Oecotrophologie in Fulda.
Nach meinem anschließenden Master-Studium arbeitete ich drei Jahre als Lehrerin in der Ausbildung von Diätassistenten/ Innen. Hier übernahm ich unter anderem auch die Planung und Organisation der Lehrküche zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Erkrankungen.
Derzeitig arbeite ich selbstständig als Ernährungs- und Fitnesscoach in der Schweiz und möchte nun mein Wissen und meine Leidenschaft im Rahmen dieser Lehrküche zu verschiedenen Themen der Ernährung und damit verbundenen Erkrankungen weitergeben.
Ich freue mich schon sehr auf Sie und unseren gemeinsamen Austausch.
Ausbildung
- Hochschule Fulda (University of Applied Sciences)
- Bachelor of Science
- Oecotrophologie - Verpflegungs- und Versorgungsmanagement
- Master of Science
- Public Health Nutrition
- Ausbildung an der Akademie für Sport und Gesundheit
- Fitnesstrainer A-Lizenz
- Fitnesstrainer B-Lizenz
- Personal Trainer
- Medizinischer Fitnesstrainer
Informationen
Wann?
19.11.
11:00 - 17:00 Uhr
Wo?
Baumackerstraße 15
8050, Zürich
Preis?
235 CH/Person
Die Kosten können eventuell auch von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Sprechen Sie diese dazu persönlich an.
Jetzt anmelden
Die Kosten können auch eventuell auch von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.
Füllen Sie jetzt das folgende Formular aus und reservieren Sie sich Ihren Platz für den Kochkurs "Osteoporose". Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Mit Überweisung und Eingang des Geldes auf das angegebene Konto sind Sie verbindlich zum Kochworkshop „Osteoporose“ angemeldet und klären sich mit den AGBs einverstanden.